In der DDR wurden Menschen wegen ihres Musikgeschmacks und Äußeren wie Feinde behandelt. Als Zeitzeuge präsentiere ich mit einer Performance aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Leidenschaft, Ton-Dokumenten, Original-Utensilien und Stasiakten sowie einem live Musiker in einem multimedialen Kulturprogramm die „intensivste Zeit“ meines Lebens als Punk in der DDR.
Wer multimediale Lesungen, Zeitzeugenvorträge, Workshops etc. in seinem Wohnort zu den Themen "Widerständische Jugendliche in der DDR" oder "Friedliche Revolution, Mauerfall und Nachwendezeit" organisieren möchte, bitte einfach melden.
Die Finanzierung ist in den meißten Regionen über "Partnerschaften für Demokratie/Demokratie leben" möglich.
10.01.2023 Pening - multimedialer Vortrag/Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch im Freien Gymnasium Penig (gefördert vom Koordinierenden Zeitzeugenbüro)
13.03. - 17.3.2023 - Halle (Saale) Zeitzeugenprojekt mit Schüler*Innen in der Gedenkstätte "Roter Ochse" (ehemals Stasi-U-Haft)
22.03.2023 Torgau - multimedialer Vortrag "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch im DIZ (Stiftung Sächsischer Gedenkstätten)
23.03.2023 Berlin - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch im SO36
24.03.2023 Almerswind (Landkreis Sonneberg) geschlossene multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch für
Schulklassen der Bürgerschule Sonneberg (Projekttag DDR-Geschichte) im Kunst-Kultur-Geschichte-Zentrum Almerswind im Rahmen der Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" (gefördert von Partnerschaften für Demokratie & dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro)
25.03.2023 Almerswind (Landkreis Sonneberg) 19:00 Uhr öffentliche multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespäch im Kunst-Kultur-Geschichte-Zentrum Almerswind im Rahmen der Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" (gefördert von Partnerschaften für
Demokratie
&
dem Koordinierenden
Zeitzeugenbüro)
27.03.2023 Almerswind (Landkreis Sonneberg) Vormittag geschlossene multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch für Schulklassen der Goethe-Schule Schalkau (Projekttag DDR-Geschichte) im Kunst-Kultur-Geschichte-Zentrum Almerswind im Rahmen der Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" (gefördert von Partnerschaften für Demokratie & dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro)
27.3.2023 Reichenbach (Vogtland)
-
19:00 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
in der Vogtländische Buchhandlung Reichenbach im Rahmen der Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" (gefördert von Partnerschaften für
Demokratie)
28.03.2023 Torgau - multimedialer Vortrag "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch im DIZ (Stiftung Sächsischer Gedenkstätten)
30.03.2023 Halle (Saale) Zeitzeugenprojekt gemeinsam mit Bernd Stracke (Sänger bei Wutanfall & L'Attentat) im Rahmen eines Schülerprojektes vom Bundesarchiv Stasi -Unterlagen mit dem Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium .
19.04.2023 Dresden - multimediale Vortrag "Widerständische Jugendliche in der DDR" + Zeitzeugengespäch am Vitzthum Gymnasium Dresden (gefördert von der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
21.04.2023 Annaberg-Buchholz - 18 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespäch im Sozikulturellem Zentrum "Alte Brauerei" (gefördert
von Agenda
Alternativ
und vom Koordinierendem
Zeitzeugenbüro)
28.04.2023 Leipzig - Signierstunde auf der Leipziger Buchmesse am Stand des Hirnkost-Verlags 14:30 - 15:30 Uhr
30.04.2023 Halle (Saale) genau 40 Jahre nach dem 1.DDR-weitem Punk-Festival am 30.04.1983 in der Christus-Kirche werden ab 16 Uhr u.a. die DDR-Punk-Bands PLANLOS & BETONROMANTIK noch einmal dort spielen. Dazu gibt es eine Fotoausstellung mit Bildern von damals vom Künstler Moritz Götze, dem Organisator 1983 und Sänger und Gitarrist der Band Größenwahn. Außerdem werden Zeitzeugengesprächsrunden mit Protagonisten stattfinden
08.05.2023 Radebeul - multimediale Vortrag "Widerständische Jugendliche in der DDR" + Zeitzeugengespäch am Lößnitzgymnasium (gefördert von der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
09.05.2023 Dresden - multimediale Vortrag "Widerständische Jugendliche in der DDR" + Zeitzeugengespäch am Gymnasium Dresden Pieschen (gefördert von der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
12.05.2023 Geithain - 18 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespäch in der Kulturwerkstatt (gefördert
von Partnerschaften für Demokratie
und
vom Koordinierendem
Zeitzeugenbüro)
13.05.2023 Mühlhausen
-
multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
in der KuFa im Rahmen der Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" vom 8.5. - 13.05.2023 (gefördert von Partnerschaften für
Demokratie)
17.05.2023 Görlitz - multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespäch im Jugendkulturzentrum BASTA! (gefördert von Partnerschaften für Demokratie und dem Koordinierendem
Zeitzeugenbüro)
23.05.2023 Dresden - multimediale Vortrag "Widerständische Jugendliche in der DDR" + Zeitzeugengespäch an der Christlichen Schule Dresden
04.06.2023
Braunschweig-
Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" mit multimedialen Lesungen zu "Untergrund war
Strategie"
& "Zwischen Aufbruch und Randale" + Alex Schlagowski ließt aus Forever Punkerin I & II" + Zeitzeugengespäche
in der KuFa (gefördert von Partnerschaften für
Demokratie)
17.06.2023 Erfurt - multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespäch im CKB (Cafe-Kunst-Bar) (gefördert von Partnerschaften für
Demokratie
und dem Koordinierendem
Zeitzeugenbüro)
27.06.2023 Berlin - multimediale Vortrag "Widerständische Jugendliche in der DDR" + Zeitzeugengespäch am Alexander von Humboldt Gymnasium Berlin
03.07.2023 Dresden - Filmpremiere "Einfach gut gemacht" in der TU Dresden - u.a. werden die Staatsministerinnen Katja Meier und Petra Köpping als Laudatorinnen und Fördererinnen die mitwirkenden Akteur:innen, also auch "Untergrund war Strategie" auszeichnen.
31.08.2023 Taucha (Leipzig)
-
multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespäch in der Stadtbibliothek (gefördert von simul+Mitmachfonds)
04.09.2023 Oschatz
-
multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
im E-Werk im Rahmen der Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" vom 04.09. - 11.09.2023 (gefördert von simul+Mitmachfonds)
11.09.2023 Oschatz
-
multimediale Lesung "Zwischen Aufbruch und
Randale"
im E-Werk im Rahmen der Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" vom 04.09. - 11.09.2023 (gefördert von
simul+Mitmachfonds)
16.9.2023 Schwerin - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" im Komplex Schwerin im Rahmen der Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" - es spielt im Anschluss live die DDR-Punk-Band Brechreiz 08/15 (gefördert von Partnerschaften für Demokratie und dem Koordinierendem Zeitzeugenbüro) - IN PLANUNG!
22.09.2023 Spremberg - multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespäch in der Michaeliskirche (gefördert vom Koordinierendem
Zeitzeugenbüro)
23.09.2023 Luckenwalde - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" + Zeitzeugengespäch im Rahmen des Neu-Gierig-Festivals (gefördert von Partnerschaften für Demokratie und dem Koordinierendem Zeitzeugenbüro) - IN PLANUNG!
14.11.2023 Ingelheim - multimediale Lesung im WBZ IN PLANUNG!
15.11.2023 Mainz - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch im Haus des Erinnerns IN PLANUNG!
16.11.2023 Ingelheim - multimediale Lesung im WBZ IN PLANUNG!
17.11.2023 Wiesbaden - multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespäch in der Kulturfabrik (gefördert von Partnerschaften für
Demokratie)
18.11.2023 Bingen - multimediale Lesung "Zwischen Aufbruch und
Randale"
+ Zeitzeugengespäch im JUZ (gefördert von der
RLS)
Außerdem in Planung für 2023: Hoyerswerda, Zwickau
14.5.2022 Schraplau (Saalekreis zwischen Eisleben/Querfurt und Halle) im S.I.C.C. 14 Uhr multimediale Lesung "Zwischen Aufbruch und Randale" , Zeitzeugengespäch und Ausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT - Lohholz hängt in Schraplau – Demokratie“ am 14.5. & 15.5.2022 (gefördert von Partnerschaften für Demokratie & dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro)
20.5.2022 Erfurt - multimediale Lesung "Zwischen Aufbruch und Randale" im AJZ (gefördert von Partnerschaften für Demokratie)
1.6.2022 Rostock - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" im JAZ
2.6.2022 Nauen - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespräch auf dem Da Vinci-Campus (gefördert von Partnerschaften für Demokratie & dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro) - Öffentliche Veranstaltung im Theatersaal!
3.6.2022 Frießack - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespräch in der Kirche (gefördert von Partnerschaften für Demokratie & dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro)
2.7.2022 Chemnitz - 19 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespräch im AJZ (IN PLANUNG!)
3.7.2022 Königshain-Wiederau/Stein bei Burgstädt - 16 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespräch in der Kleinen Schweiz (gefördert von Partnerschaften für Demokratie)
6.7.2022 Torgau - 19 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT" (6.7. - 3.10.2022) in der Wintergrüne (gefördert von Partnerschaften für Demokratie & dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro)
7.7.2022 Rossleben - 15:30 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespräch in der Aula der Klosterschule Rossleben (gefördert von Partnerschaften für Demokratie & dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro)
9.7.2022 Görlitz - 15 Uhr Lesung/Vortrag "Untergrund war Strategie" (multimedial) + Zeitzeugengespräch beim Punk & Hardcore-Festival "Punk & Friends" in der Rabryka
19.8.2022 Wechselburg - 15:30 Uhr multimediale Lesung "Zwischen Aufbruch und Randale" + Ausstellung "Aus Grau wird Bunt" beim Treibsand Freiland Open Air. Im Anschluss Trash-Show mit Gleichlaufschwankung (gefördert von der Kulturstiftung Sachsen)
26.8.2022 Merseburg - multimediale
Lesung
"Zwischen Aufbruch und
Randale" +
Zeitzeugengespräch
im Amphitheater der Sitte-Galerie (gefördert von
Partnerschaften für
Demokratie
&
dem Koordinierenden
Zeitzeugenbüro)
1.9.2022 Spremberg - 17:30 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespräch beim PunkOiRama-Festival (gefördert von Partnerschaften für Demokratie & dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro)
2.9.2022 Spremberg - 10:00
Uhr
multimedialer
Vortrag
"Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespräch in der Aula der BOS
Spremberg
(gefördert von Partnerschaften für
Demokratie
&
dem Koordinierenden
Zeitzeugenbüro)
7.09.2022 Torgau - multimediale Lesung + Zeitzeugengespräch mit Raik Adam und Dirk Mecklenbeck "Todesstreifen - Aktionen gegen die Mauer" im Rahmen der Ausstellung "Aus Grau wird Bunt" (ACHTUNG! MUSS LEIDER VERSCHOBEN WERDEN!!!)
11.09.2022 Torgau - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" auf der LAGA im Kirchenwäldchen um um 13 Uhr, 13:45 Uhr und 15:30 Uhr im Rahmen der Ausstellung "Aus Grau wird Bunt"
14.09.2022 Torgau - 19 Uhr "Schlimmer als Knast: Jugendwerkhöfe in der DDR" im Rahmen der Ausstellung "Aus Grau wird Bunt" im evangelischen Bildungszentrum Wintergrüne 2 mit dem Zeitzeugen Alexander Müller
17.9.2022 Halle (Saale) - 18 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch in der Christus-Kirche zum ein-jährigen Todestag des widerständischen Pfarres Sigfried "Siggi" Neher
21.09.2022 Torgau - 19 Uhr "Jugenmdprotest damals und heute" im Rahmen der Ausstellung "Aus Grau wird Bunt" im evangelischen Bildungszentrum Wintergrüne 2 mit Freya und Clara
22.09.2022 Torgau - multimediale Lesung +
Zeitzeugengespräch
"Untergrund war Strategie" beim Sächsischen
Geschichtscamp
24.9.2022 Bingen - 16 Uhr multimediale
Lesung
"Untergrund war
Strategie"
+
Zeitzeugengespräch
im JUZ
26.9.2022 Ingelheim - 18 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespäch im WBZ Ingelheim im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT" (26.9. - 9.10.2022)
27.9.2022 Ingelheim - multimediale Lesung "Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespäch in einer Ingelheimer Schule im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT" (26.9. - 9.10.2022)
28.9.2022 Wiesau - multimedialer Vortrag "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch im Berufsschulzentrum
29.9.2022 Naila - multimedialer Vortrag "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch im Gymnasium
30.9.2022 Bammberg - 18 Uhr multimedialer
Vortrag
"Untergrund war
Strategie"
+ Zeitzeugengespräch beim Punk-Festival "Revolution
Fest"
3.10.2022 Torgau - 19 Uhr multimediale Lesung "Zwischen Aufbruch und Randale" + Zeitzeugengespäch im Rahmen der Finissage zur Ausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT" (6.7. - 9.10.2022) in der Wintergrüne (gefördert von Partnerschaften für Demokratie & dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro)
5.10.2022 Köln - 19 Uhr multimediale Lesung "Zwischen Aufbruch und Randale" im Theater Klüngelbütz zum neuen Buch (gefördert von Partnerschaften für Demokratie)
7.10.2022 Düsseldorf
- 19 Uhr multimediale
Lesung "Untergrund war
Strategie"
in der Stadtteilbücherei Benrath (vom 6.5.2022 auf
diesen Termin verschoben)
27.10.2022 Dresden - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" im Sächsischen Landtag "Projekt Spurensuche" (gefördert von der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau)
5.11.2022 Frohburg - 18 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Ausstellung "Aus Grau wird Bunt" in der Forellenstube. Im Anschluss spielt die DDR-Punk-Band Brechreiz 08/15 (gefördert von der Kulturstiftung Sachsen)
9.11.2022 Torgau - 19 Uhr multimediale Lesung mit Raik Adam und Dirk Meckelenbeck "Todesstreifen - Aktionen gegen die Mauer" + Dialogrunde im Rahmen der Ausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT" in der Wintergrüne (gefördert von Partnerschaften für Demokratie)
23.11.2022 Berlin - 19 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch im Schokoladen (gefördert vom Koordinierenden Zeitzeugenbüro)
24.11.2022 Berlin - 19 Uhr multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch im Schokoladen (gefördert vom Koordinierenden Zeitzeugenbüro)