Durch eine Ausstellung des Autoren, Zeitzeugen und Fotografen Geralf Pochop werden die Themen Subkultur in der DDR-Diktatur, Friedliche Revolution, Mauerfall und Nachwendezeit dargestellt. Als Verfolgter der Stasi, politischer Gefangener und Fluchthelfer berichtete er darin über die Repressionen gegen widerstandsfähige Jugendliche in der DDR-Diktatur und deren Rebellion dagegen. Den Mittelpunkt der Ausstellung bilden sieben großen Roll Ups auf denen Fotos, Stasiaktenauszüge und Texte von Geralf Pochop zu sehen sind. Ergänzt wird das Ganze durch Bilder aus dem Archiv seiner Weggefährten.
Seine Fotos, welche u.a. die Robert Havemann-Gesellschaft in das Archiv der DDR-Opposition aufgenommen hat, gewähren einen sehr persönlichen und authentischen Einblick in die Punk-Kultur der 1980er Jahre sowie in die Zeit des Mauerfalls.
Quellen: Privatarchiv Geralf Pochop, Heldenstadt Anders e.V. (Tilo Hartig)
Quellen: Geralf Pochop
Quellen: Privatarchiv Geralf Pochop, BStU Ast Halle BV Halle Abt. XX
Quellen: Privatarchiv Geralf Pochop, EXPRESS 23.11. & 28.01.1992, Volksstimme 11.05.1992, Fanzine Special Edition, Schlemihl Records
Quellen: Geralf Pochop, Raik Adam, Dirk Mecklenbeck
Quellen: Geralf Pochop, Misandao